GWK Gemeinnützige Werkstätten Köln

Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 1.400

Betreuter Personenkreis

  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Menschen mit körperlicher Behinderung
  • Menschen mit psychischer Erkrankung

Berufliche Bildung

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung

AUßENARBEITSPLÄTZE in Fremdbetrieben sind vorhanden.

HEILPÄDAGOGISCHE ARBEITSBEREICHE für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, sind vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

Wohnen

– 120 Wohnheimplätze in sechs Wohnstätten
– Ambulant betreutes Wohnen (BeWo)

Eigendarstellung

Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH
Die GWK GmbH ist Träger von anerkannten Werkstätten, Wohnstätten und ambulanter Wohnunterstützung für Menschen mit Behinderung. Die GWK GmbH bietet maßgeschneiderte (Aus-)Bildungs-, Arbeits- und Wohnangebote. Für Menschen mit und ohne Behinderung, in und um Köln. Wir fördern die Teilhabe, entdecken individuelle Stärken und entwickeln sie gemeinsam weiter. Im Jahr 1969 wurde die Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH aus einer Elterninitiative heraus gegründet. Heute bieten wir über 1.900 Mitarbeitern und Angestellten an 14 Standorten einen Ort zum Lernen, Arbeiten, Wohnen, Sport treiben, Kunst schaffen, sich bewegen – das Leben in seiner ganzen Vielfalt. Vielfalt, die verbindet.

Auftrag
– Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft für Menschen mit Behinderung
– wir schaffen für Menschen mit Behinderungen in Köln und Umgebung maßgeschneiderte und individuelle Angebote
– über 400 Fachkräfte sind in der Förderung, Anleitung und Betreuung tätig

Arbeiten bei uns
– in 5 Werkstätten (GWK)
– im Kunsthaus (Kat18)
– auf ausgelagerten Arbeitsplätzen (betreutes Arbeiten), dort arbeiten Menschen mit Behinderung in Firmen des ersten Arbeitsmarktes und werden während der Arbeitszeit von GWK-Fachkräften betreut.