Mürwirker Gruppe
Die Mürwiker GmbH
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 830
Betreuter Personenkreis
- Menschen mit einer geistigen Behinderung
- Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung
- Menschen mit Schwerst-/Mehrfachbehinderungen
Berufliche Bildung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, (Lebensmittel-)Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege, Kfz-Pflege, Textil, EDV-Dienstleistungen, Aktenvernichtung usw.
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 30
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 50 / zeitlich befristet: – )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 60 / zeitlich befristet: – )
Praktika in externen Betrieben
Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Wir verstehen die Förderung des Übergangs von Menschen mit Behinderung in gewerbliche Betriebe als Prozess, in dem sich die interessierten Mitarbeiter/innen in verschiedenen Angeboten ausprobieren können. Durch das Zusammenspiel von individueller Qualifizierung und der Bereitstellung von Praktikumsplätzen und Arbeitsplätzen in gewerblichen Betrieben können die Mitarbeiter/innen mit Behinderung bis zu ihrem persönlichen Optimum gefördert werden. Unsere Ansätze sind entsprechend vielfältig und differenziert. Dies fängt an mit Außenarbeitsgruppen in externen Betrieben in Begleitung einer Fachkraft der Werkstatt, geht über betriebliche Praktika, ausgelagerte Werkstattarbeitsplätze – begleitet durch die Gruppenleiterin Berufliche Integration, bis hin zur Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis als Arbeitnehmer/in durch den Integrationsfachdienst. Es ist also ein Prozess.
Hier geht es zu unserem Konzept Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt auf unserer Webseite:
https://www.muerwiker.de/
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener Menschen (DIA–AM)
Begleitende Hilfen / Fachdienste
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte unter dem verlängerten Dach der WfbM in Flensburg, Niebüll und Munkbrarup.
Wohnen
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft:
128 ambulante Wohnplätze, 172 Plätze Besondere Wohnform und 48 Plätze in Wohnprojekten
Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Eigendarstellung
Die Mürwiker GmbH ist eine Gesellschaft zur beruflichen Rehabilitation behinderter Menschen. Wir beschäftigen ca. 830 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, und betreuen ca. 70 Menschen in den Tagesförderstätten.
Die Mürwiker GmbH hat sich seit ihrer Entstehung vor über 50 Jahren von einem kleinem Montage- und Reparaturbetrieb zu einem modernen Dienstleistungs- und Fertigungsbetrieb entwickelt, der tausend und eine Aufgabe erfüllt. Große und kleine Firmen, Industrie, Handel und Handwerk sowie öffentliche Stellen und selbstverständlich private Auftraggeber nehmen unsere Leistungen in Anspruch.
Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Dienstleistungen und Fertigungsprozesse und kontrollieren jeden Arbeitsgang durch qualifizierte Meister, Techniker und Facharbeiter.
Unsere Partner profitieren dabei mehrfach. Die Arbeit wird zu einem interessanten Preis/Leistungsverhältnis erbracht. Sie können sich auf ein hohes Maß an Qualität und auf Termintreue verlassen. Betriebe, die Aufträge an anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen vergeben, können ihre eventuell zu zahlende Ausgleichsabgabe reduzieren.