Stiftung Eben-Ezer
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Stiftung Eben-Ezer, eeWerk
Werkstatt für behinderte Menschen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: ca. 480
Betreuter Personenkreis
geistig behinderte Menschen
Berufliche Bildung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Textil/Leder, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Landwirtschaft
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen, bieten wir momentan nicht an.
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (eeWerk-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 1
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 19 / zeitlich befristet: – )
Praktika in externen Betrieben
Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Übergangsgruppe: Regelmäßige Treffen, konkrete Vorbereitung auf Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, Bewusstmachung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, Stärkung von Kernkompetenzen. Spezialisierte und qualifizierte Fachkraft (1 VK) zur Übergangsförderung wird vorgehalten.
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Inklusionsunternehmen ‘Liemer Lilie’
Begleitende Hilfen / Fachdienste
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Weitere therapeutische Angebote
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Schwerstmehrfachbehindertenbereich unter dem Dach der Werkstatt, wie in Nordrhein-Westfalen üblich
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
(In Nordrhein-Westfalen ist der Förder- und Betreuungsbereich in die WfbM integriert)
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, berufliche Förderung
Wohnen
Anzahl der Wohnplätze: ca. 820 stationäre Wohnplätze, zusätzlich ambulant betreutes Wohnen, Gastfamilien und Begleitete Elternschaft.
Eigendarstellung
Die Stiftung Eben-Ezer bietet vornehmlich den Bewohnern der Stiftung, aber auch Menschen mit Behinderungen in der Region ein vielfältiges Angebot beruflicher Eingliederung und Rehabilitation.
Zur Zeit arbeiten bei uns ca. 480 zu betreuende Menschen in folgenden Bereichen:
– Tischlerei
– Handweberei
– Näherei
– Metallbearbeitung
– Elektromontage
– Montage und Verpackung
– Hauswirtschaft
– Landwirtschaft
– Garten- und Landschaftsbau
Mit diesen verschiedenen Arbeitsbereichen in Handwerk, Dienstleistung und industrieller Fertigung wird die Stiftung Eben-Ezer den individuellen Neigungen und Fähigkeiten jedes Einzelnen gerecht und gewährleistet ein großes Angebot für die unterschiedlichsten Anforderungen.
Hervorragende Qualität in allen Produktions- und Arbeitsbereichen und ein zukunftsorientiertes Management – verbrieft durch eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 – machen eeWerk der Stiftung Eben-Ezer zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Partner für Industrie und Handel.