Deutsches Taubblindenwerk

Deutsches Taubblindenwerk gGmbH

Albert-Schweitzer-Hof 27
30559 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Eigendarstellung (Auszug)

Das Deutsche Taubblindenwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, hörsehbehinderte und taubblinde Menschen lebenslang zu fördern und zu begleiten

  • durch eine Frühförderung, die den betroffenen Familien hilft, die Behinderung ihres Kindes zu verstehen und darauf einzugehen
  • durch eine Schulbildung und durch taubblindenspezifische Unterrichtsverfahren und Hilfen, die auf den individuellen Förderbedarf abgestimmt sind und Selbstvertrauen und Selbständigkeit stärken
  • durch Rehabilitationsangebote, die auf eine Re-Integration in das soziale und berufliche Umfeld abzielen
  • durch Gestaltung einer Lebensumgebung in Schule, Internat, Wohnheim und Werkstatt, in der es möglich ist, sich trotz eingeschränkter visueller und auditiver Wahrnehmungen ungefährdet und möglichst frei zu entfalten
  • durch Arbeits-, Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten, die auf eine sinngebende und persönlichkeitsfördernde Gestaltung des Alltags ausgerichtet sind.

Arbeiten
Wir halten an unseren Standorten Hannover und Fischbeck vom Berufsbildungsbereich über die berufliche Rehabilitation bis hin zur Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) differenzierte Angebote bereit:
Unsere Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Fischbeck
In Hannover kooperiert das Wohnheim mit den Hannoverschen Werkstätten und Tagesförderstätten