Behindertenhilfe Bergstraße
Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
AZAV-Zulassung vorhanden
ANZAHL DER MITARBEITERINNEN MIT BEHINDERUNG: 650
Betreuter Personenkreis
Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung
Berufliche Bildung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Küche/Hauswirtschaft, Wäscherei, Garten- und Landschaftspflege, Montage-Verpackung-Konfektionierung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit hauseigenen Zeugnissen und Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: Je nach Bedarf der Maßnahmeteilnehmer:innen werden ausgelagerte Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durch den Fachdienst -Berufliche Integration- eruiert.
AUßENARBEITSPLÄTZE (Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze) in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden und können jederzeit erweitert werden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 45 / zeitlich befristet: – )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 8 / zeitlich befristet: – )
Praktika in externen Betrieben werden nach Bedarf eruiert.
Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Fachdienst für berufliche Integration
Bewerbungstraining
Begleitende Hilfen / Fachdienste
Pädagogische / Sozialpädagogische Begleitung
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für berufliche Integration
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte
Anzahl der dort betreuten Menschen: 100
WEITERE ANGEBOTE:
Rentnertagesstruktur
Familienunterstützender Dienst
Wohnen
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 250
150 Plätze in der besonderen Wohnform
100 Plätze im Rahmen des Betreuten Wohnen