Lebenshilfe Neumarkt e.V.
JURA-Werkstätten Neumarkt gemeinnützige GmbH
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 260
Betreuter Personenkreis
- Menschen mit geistiger Behinderung
- Menschen mit Körperbehinderung
- Menschen mit psychischer Erkrankung
Berufliche Bildung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Montage & Verpackung, Küche & Hauswirtschaft, Gebäudereinigung, Holzbearbeitung, Oberflächentechnik, Druckerei, Elektromontage, Eigenprodukte & Kreativität
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe/Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern (z. B. andere WfbM, Berufsbildungswerke, Fachdienste, Berufsschule etc.)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: – )
Praktika in externen Betrieben
Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Bezirk Oberpfalz: BÜWA (Begleiteter Übergang Werkstatt 1. Arbeitsmarkt)
Budget für Arbeit
Begleitende Hilfen / Fachdienste
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
Wohnen
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 100
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: ca. 250 (weitere Träger)
Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von Core-Sets bzw. ICF-Kurzlisten.
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).
In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.